Allgemeine Geschäftsbedingungen

Rechtliches

1. Geltungsbereich, Angebot & Vertragsabschluss

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Creative Mind GmbH („Agentur“) und ihren Auftraggebern („Kunde“) im Bereich Online-Werbung (z. B. Google-Ads, Meta-Ads), Content-Produktion (z. B. Video, Grafik, Text) sowie strategischer Beratung, sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart.

1.2 Angebote sind bis zur schriftlichen Annahme freibleibend; ein Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder Beginn der Leistungserbringung zustande.

1.3 AGB des Kunden werden ausgeschlossen, es sei denn, ihre Geltung wurde schriftlich anerkannt.

2. Subunternehmer & Erfüllungsgehilfen

2.1 Die Agentur ist berechtigt, Leistungen ganz oder teilweise durch sorgfältig ausgewählte Subunternehmer/Erfüllungsgehilfen erbringen zu lassen.

2.2 Die Agentur bleibt jedoch alleiniger Vertragspartner und trägt die vollständige Verantwortung für die korrekte Leistungserbringung.

3. Leistungsumfang & Mitwirkungspflichten des Kunden

3.1 Grundlage sind das Angebot oder Leistungsverzeichnis. Darüber hinausgehende Leistungen bedürfen einer schriftlichen Zusatzvereinbarung.

3.2 Der Kunde stellt sämtliche erforderlichen Materialien (z. B. Inhalte, Bilder, Datenzugänge, Tracking-Zugriffe) sowie Freigaben fristgerecht und in geeigneter Form zur Verfügung. Verzögerungen hieraus führen zu Terminverschiebungen und Mehraufwand, der nach Aufwand gesondert berechnet wird.

3.3 Verzögert der Kunde die Leistungserbringung, kann die Agentur nach entsprechender Ankündigung vom Vertrag zurücktreten oder eine Anpassung des Zeit- und Umfangsplans verlangen.

4. Abnahme & Freigabe

4.1 Die Agentur stellt Entwürfe, Konzepte oder Kampagnenelemente (z. B. Ads, Videos) im Rahmen eines abgestuften Freigabeprozesses vor.

4.2 Der Kunde prüft und meldet Änderungswünsche innerhalb von 5 Werktagen. Erfolgt keine Rückmeldung, gelten die Leistungen als abgenommen (§ 640 Abs. 2 BGB).

4.3 Eine nochmalige Abnahme erfolgt in der Regel als Teilabnahme – grundsätzlich sind gestalterische Vorbehalte vom Kunden auszuschließen.

4.4 Alle vorgestellten Konzepte oder Muster (z. B. Pitchmaterialien) bleiben geistiges Eigentum der Agentur und dürfen ohne Auftragserteilung nicht genutzt, weitergegeben oder verwertet werden („Pitchschutz“).

5. Tracking, Erfolgsmessung & ErfolgsgarantiE

5.1 Der wirtschaftliche Erfolg (z. B. Umsatz, CPO, ROAS) ist nur messbar, wenn der Kunde ein technisch korrektes Conversion-Tracking (Google Tag Manager, Meta Pixel o. Ä.) eingerichtet sowie die notwendigen Zugänge erteilt hat.

5.2 Ziele wie Leads, Klicks, Impressionen oder Branding sind nicht monetär erfassbar und entziehen sich jeder formalen Erfolgsgarantie .

6. Nutzungsrechte

6.1 Nach vollständiger Zahlung räumt die Agentur ein einfaches, nicht-exklusives Nutzungsrecht für die vereinbarten Inhalte und Zwecke ein (z. B. Ads, Videos, Content).

6.2 Änderungen, Weiterveräußerung oder Nutzung zu nicht vereinbarten Zwecken bedürfen der schriftlichen Zustimmung.

6.3 Die Agentur darf anonymisierte Ergebnisse, Kennzahlen und Inhalte zu Referenz- und Eigenwerbezwecken verwenden, sofern kein Widerspruch erfolgte.

7. Vergütung, Preisanpassung & Zahlungsbedingungen

7.1 Die Vergütung wird wie im Angebot festgelegt. Üblicher Ablauf: 100% Vorabzahlung nach Abschluss des Kick-off-Workshops.

7.2 Laufende Retainer-Leistungen werden monatlich im Voraus abgerechnet.

7.3 Preisanpassungen bei Leistungserweiterung oder Mehraufwand erfolgen nach Absprache. Zusatzleistungen werden nur nach schriftlicher Bestätigung erbracht.

7.4 Bei Zahlungsverzug behält sich die Agentur Verzugszinsen von 5 % über dem Basiszins sowie Mahngebühren vor.

8. Haftung & Plattformrisiken

8.1 Die Haftung der Agentur beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für entgangenen Gewinn wird ausgeschlossen.

8.2 Keine Haftung für Sperrung, Löschung oder Einschränkungen von Werbekonten durch Plattformanbieter (Meta, Google, TikTok, o.Ä.) .

8.3 Ebenso ausgeschlossen ist eine Haftung für technische Ausfälle von Drittanbietern oder durch Kunden bereitgestellte Systeme.

9. Vertraulichkeit & Datenschutz

9.1 Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen über die Vertragsdauer hinaus geheim zu halten.

9.2 Die Agentur verarbeitet personenbezogene Daten gemäß DSGVO und stellt bei Bedarf eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) zur Verfügung.

10. Laufzeit & Kündigung

10.1 Performance- und Retainer-Verträge haben eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten und können danach mit 14-tägiger Frist zum Monatsende gekündigt werden.

10.2 Eine außerordentliche Kündigung ist bei wesentlichen Pflichtverletzungen (z. B. fehlende Mitwirkung) möglich.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

11.2 Gerichtsstand ist München, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person ist.

11.3 Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Klausel wird durch eine wirksame Regelung mit dem möglichst gleichen wirtschaftlichen Zweck ersetzt.

12. Geld-zurück-Garantie (optional und nur bei ausdrücklicher Vereinbarung)

12.1 Die Agentur bietet dem Kunden eine 100 % Geld‑zurück‑Garantie auf vereinbarte Leistungen, sofern diese im Angebot schriftlich festgeschrieben ist.

12.1 Die Agentur bietet eine 100 % Geld‑zurück‑Garantie unter folgenden Bedingungen:
Zieldefinition: Vor Kampagnenstart wurde gemeinsam schriftlich ein konkretes, messbares wirtschaftliches Ziel definiert (z. B. Mindestumsatz, CPO oder ROAS).
Das Ziel darf maximal dem Verhältnis „Ad-Spend = generierter Umsatz“ entsprechen. Höhere Zielvorgaben (z. B. 2-facher ROAS) sind von der Geld-zurück-Garantie ausgeschlossen.
Tracking: Das vereinbarte Ziel muss technisch eindeutig und sauber messbar sein – insbesondere durch korrekt eingerichtetes Conversion-Tracking via Google Tag Manager, Meta Pixel oder vergleichbare Tools.
Laufzeit: Die Geld-zurück-Garantie gilt ausschließlich für die ersten drei Monate der Zusammenarbeit.
Zielerreichung: In keinem der drei Monate darf das definierte Ziel erreicht worden sein. Dabei zählt das monatliche Ergebnis auf Basis eines 30-Tage-Zeitraums ab Kampagnenstart. Eine Teilerreichung (z. B. Überschreitung des Ziels in nur einem Monat) hebt die Garantie vollständig auf.

12.2 Die Garantie verfällt, wenn:
• die Ziele rein qualitativ sind (z. B. Leads, Klicks, Branding ohne definierten monetären Wert),
• das Tracking fehlerhaft oder unvollständig ist,
• der Kunde während der Laufzeit eigenmächtig Ziele ändert oder Freigaben verzögert.

12.3 Im Garantiefall erstattet die Agentur die Differenz zwischen Ad-Spend und generiertem Umsatz, maximal jedoch die Höhe der Agenturkosten.

12.4 Ein Rückerstattungsanspruch muss schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf der dreimonatigen Garantiephase geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist verfällt der Anspruch endgültig.